Theater Szenario zeigt: “# Die Welle”
Am Samstag 28. Juni um 20 Uhr und am Sonntag 29. Juni um 19 Uhr zeigt das Theater Szenario des Pamina Schulzentrums im Herxheimer Theatersaal seine neue Produktion “# Die Welle” für alle ab 12 Jahre. Das Stück aus der Feder von Jochen Strauch ist eine Neuinterpretation des Morton-Rhue-Klassikers „Die Welle“ – aktuell wie nie.
„Stärke durch Disziplin“, „Kraft durch Gemeinschaft“, „Macht durch Handeln“. Mit diesen Parolen startet die Lehrerin Berit Rosenberg mit ihren Schüler*innen ein Experiment. Es sind große Versprechen – Versprechen, wie sie viele Bewegungen in der Geschichte gemacht haben. Zunächst wird das Experiment belächelt. Die Klasse macht aus Spaß mit: Keine Smartphones mehr. Für jede Antwort aufstehen. Klare Sprache. Respekt für jedes Klassenmitglied. Doch bald spüren die Schüler*innen die Vorteile vom Mitmachen – und die Regeln werden mehr: standardisierte Kleidung, ein gemeinsamer Gruß, und natürlich braucht es bald auch Menschen, die auf die Einhaltung dieser Regeln achten. Die Welle entsteht und wächst. Bald reicht sie über den Geschichtsunterricht hinaus. Als die ersten Graffiti auf den Straßen auftauchen, beginnt Berit sich zu fragen: Kann ich das überhaupt noch aufhalten?
Der Roman „Die Welle“ von Morton Rhue stellte 1984 unbequeme Fragen: Warum folgen so viele – scheinbar aufgeklärte – Menschen autoritären Bewegungen? Warum gab es so wenig Widerstand gegen die Gräueltaten des Nationalsozialismus?
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen des Ensembles „Theater Szenario“, unter der Leitung von Danilo Fioriti, holen die Geschichte mit # Die Welle ins Heute: In eine Gesellschaft voller Smartphones, die nach rechts kippt. In eine Zeit von Trump, TikTok und wachsenden Unsicherheiten.
Karten für den 28. und 29. Juni gibt es HIER
Es spielen: Luise Gröschel, Cosma Kuklinsky, River Mundt, Hannah Rieder, Emely Scharf, Sal Schikaneder
Regie: Danilo Fioritti