Fotografie: Selina Ilschner
Zu sehen waren Erlebnisse von Mädchen, die sich zwischen Kindheit und Erwachsensein wiederfinden. Eben noch leichtfüßig wie ein Grashüpfer, nun plötzlich belastet von Erwartungen, Körperveränderungen und den Blicken, die an ihnen haften bleiben. Wie sehr verändert sich die Sicht auf die Welt – und die der Mitmenschen auf sie? Wie viel Druck liegt auf einem Mädchen? Und welche Kraft steckt in der Erkenntnis, dass ich nicht als einzige diesen Druck spüre?
Die Theaterscouts brachten diese Fragen mit großem Nachdruck auf die Bühne. Die ganze Gefühlsklaviatur, die Selbstzweifel, trotzigen Reaktionen und Gedanken bekamen Raum. Es stand ein junges Ensemble auf der Bühne, das Mut machte, die eigene Stimme zu erheben. Am Ende gab es langen Applaus für die Theatergruppe, die mit „Mädchenschrift“ nicht nur ein sensibles Thema auf die Bühne gebracht, sondern es auch mit jugendlicher Kraft und eigener Handschrift umgesetzt hat.
Junge Theaterbegeisterte ab 12 Jahren können ab Oktober in den Jugendclub „Theaterscouts“ einsteigen. Anmeldung unter theaterpaedagogik@chawwerusch.de
Mit Maya Clancy, Celina Dick, Marlene Gottwick, Johanna Gottwick, Dora Kabat, Lisa Messlinger, Milena Moock, Alina Müller, Sara Renner, Sophie Ries und Julia Worst
Regie Miriam Grimm, Celina Hellmann
Regieassistenz Selina Ilschner
Buch Özlem Özgül Dündar
Rechte Rowohlt Theater Verlag, Hamburg