SUMM SUMM! — Stückinfo

Ein bestechend ver­gnüg­li­cher Thea­ter­abend über Bienen

Die Magie des Thea­ters ermög­licht, klei­ne Din­ge groß erschei­nen zu las­sen. In “SUMM SUMM!” zoo­men wir ganz nah her­an an die schö­nen, klu­gen und flei­ßi­gen Bie­nen. Die­se arbeit­sa­men Honig­samm­le­rin­nen sind schon seit vie­len Jahr­tau­sen­den ein wich­ti­ger Beglei­ter von uns Men­schen. In vie­len Geschich­ten, Gedich­ten und Lie­dern fin­den sie Erwäh­nung. In Mythen gel­ten sie gar als gött­li­che Wesen. Doch die Bie­nen sind in Gefahr. Pes­ti­zi­de und ande­re Umwelt­ein­flüs­se gefähr­den ihr Über­le­ben und bedro­hen die Artenvielfalt.

Grund genug, den Bie­nen einen abwechs­lungs­rei­chen Thea­ter­abend zu wid­men. Mit Gedich­ten, Schau­spiel­sze­nen, Lie­dern und Live­mu­sik ent­fal­tet sich ein bun­ter Thea­ter­rei­gen – von honig­süß bis bitterböse.

In klei­nen Epi­so­den erzäh­len wir u.a. von dem Wunsch einer Arbeits­bie­ne auch ein­mal Köni­gin zu sein, von der tra­gi­schen Bestim­mung der männ­li­chen Droh­nen, vom sehn­süch­ti­gen Drang einer Nel­ken­blü­te auch ein­mal bestäubt zu wer­den und vom rebel­li­schen Kampf einer ein­sa­men Wild­bie­ne gegen die Monokultur.

Wel­che Imker­phi­lo­so­phie besticht? War die Bie­nen­kö­ni­gin schon immer weib­lich? Was pas­siert, wenn der Mensch in der Zukunft den Bestäu­bungs-Job der Bie­ne über­neh­men muss? Wie war das noch mal mit den Bie­nen, den Blu­men und der Lie­be? Und was macht ein Para­sit wie die Var­roa­mil­be, wenn ihre Nah­rung, die Bie­nen, aus­zu­ster­ben dro­hen? Die­se und wei­te­re Fra­gen beant­wor­tet der skur­ri­le, kurz­wei­li­ge Thea­ter­abend auf erfri­schen­de Weise.
SUMM SUMM! rich­tet sich vor­wie­gend an ein erwach­se­nes Publikum.

Pre­mie­re am 15. Novem­ber 2019
Stück­dau­er ca. 2 Stun­den inkl. Pause

Es spie­len
Ben Hergl, Lau­ra Kai­ser und Ste­phan Wriecz

Buch
Julia Kun­ert, Ben Hergl, Moni­ka Klee­bau­er, Ste­phan Wriecz u.a.

Regie und Bühnenbild
Julia Kun­ert

Kos­tüm­bild
Cor­ne­lia Kolditz

Pro­duk­ti­ons­lei­tung
Ste­phan Wriecz

Regie­as­sis­tenz
Ange­li­ka Drexler-Ferrari

Tech­nik
Kim Acker, Cars­ten Egger, Jür­gen Eck und Johan­na Kraus

Ein Koope­ra­ti­ons­pro­jekt mit der Lan­des­zen­tra­le für Umwelt­auf­klä­rung Rhein­land-Pfalz.
Geför­dert von den Gemein­de­wer­ken Herxheim.