Der kleine Luther — Projektinfo

Unser gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­des Groß­pro­jekt “Der klei­ne Luther” wur­de vom 21. Sep­tem­ber bis ein­schließ­lich 3. Okto­ber 2017 rund im die Land­au­er Stifts­kir­che gezeigt. Das Pro­jekt ist bereits abgeschlossen.

Eine Land­au­er Refor­ma­ti­ons­ge­schich­te in meh­re­ren StationenTitelmotiv
Das Pro­tes­tan­ti­sche Deka­nat Land­au und die Stadt Land­au erin­ner­ten anläss­lich des Jubi­lä­ums 2017 in beson­de­rer Wei­se an die Refor­ma­ti­on. Mit einem Sta­tio­nen­thea­ter rund um die Stifts­kir­che ent­stand ein regio­na­ler Bei­trag zum Refor­ma­ti­ons­jahr 2017.

His­to­ri­scher Boden wur­de bespielt. Die Stifts­kir­che, der Stift­s­platz, die Stift­s­pas­sa­ge und das Gemein­de­haus haben sich in Sta­tio­nen ver­wan­delt, an denen in 36 Auf­füh­run­gen jeweils etwa 120 Zuschauer*innen von Sze­ne zu Sze­ne fla­nie­ren konnten.

Die Geschich­te
Wie ein Lauf­feu­er brei­tet sich die Refor­ma­ti­on in ganz Deutsch­land aus. Die alte Welt­ord­nung scheint auf den Kopf gestellt.
Tau­chen Sie mit uns ein in die­se Zeit, erle­ben Sie Land­au wäh­rend der Reformation!
Erzählt wird die Geschich­te des ehe­ma­li­gen Land­au­er Stadt­pfar­rers Johan­nes Bader. Sein Lebens­lauf weist star­ke Par­al­le­len zu dem des gro­ßen Refor­ma­tors Mar­tin Luther auf. Beglei­ten Sie unse­ren „klei­nen Luther“ von sei­nem Amts­an­tritt als Stadt­pfar­rer in Land­au über sein Bekennt­nis zu Luthers neu­en Ideen, sein Auf­be­geh­ren gegen die alte Ord­nung bis hin zu sei­nen inners­ten Zwei­feln. Erle­ben Sie aber auch Baders Frau Bar­ba­ra und ande­re Pro­tes­tan­tin­nen, gläu­big und frech, klug und streit­bar. Wofür strit­ten sie, wovon träum­ten sie? Und wie geht es für die Bau­ern wei­ter, die sich auf der Nuß­dor­fer Ker­we erei­fert haben und des­halb auf­be­gehrt haben?
In fünf Spiel­sze­nen ent­lang eines Thea­ter­wegs rund um die Stifts­kir­che lie­ßen rund 180 Mit­wir­ken­de die­se Zeit des Umbruchs leben­dig werden.

Das künst­le­ri­sche Team
Das Team: Wal­ter Menz­law (Sta­ti­on 1), Ben Hergl (Sta­ti­on 2), Felix S. Felix (Sta­ti­on 3), Ste­phan Wriecz (Sta­ti­on 4) und Moni­ka Klee­bau­er (Sta­ti­on 5)
Pro­jekt­lei­tung: Felix S. Felix und Tho­mas Kölsch
Assis­tenz: Dag­mar Brade
Aus­stat­tung: Kris­ti­na Bau­mert, Han­nah Bachmann
Tech­ni­sche Lei­tung: Tho­mas Kölsch
Tech­nik: Kim Acker und Patrick Fraut­schi u.a.

Pres­se­stim­men:
Die Pro­duk­ti­on ist natür­lich wie­der ein Tri­umph für die (…) mit­wir­ken­den Lai­en­dar­stel­ler, die mit Enga­ge­ment und Kön­nen bei der Sache sind und dem Spiel pral­les thea­tra­li­sches Leben einhauchen.“
(DIE RHEINPFALZ, 22. Sep­tem­ber 2017)

Der klei­ne Luther ist eine gelun­ge­ne Zeit­rei­se in die pfäl­zi­sche Refor­ma­ti­ons­ge­schich­te, die mit viel Herz­blut, aber auch viel Witz und Humor sehr anschau­lich auf fünf Büh­nen statt­fin­det. Ein hoch enga­gier­tes Ensem­ble prä­sen­tiert auch ein Stück Hei­mat­ge­schich­te, das sich sehen las­sen kann.“
(MANNHEIMER MORGEN, 23. Sep­tem­ber 2017)

Sponsorenbalken_Luther3