Die Drei von der Odyssee — Stückinfo
Helden außer Kontrolle
Von Odysseus hat jeder schon mal gehört, vielleicht auch von dem einäugigen Riesen, der Zauberin Circe oder den Sirenen. Aber wer sind Elpenor und Eurylochos?
Es sind zwei von vielen namenlosen Gefährten des Odysseus. Sie begleiten ihn auf seiner unfreiwilligen Kreuzfahrt durchs Mittelmeer, beraten, meckern, helfen, stänkern und eröffnen eine ganz neue Sicht auf die abenteuerlichen Geschichten und ihren angeblichen Helden.
Nach dem Ende des Trojanischen Kriegs stolpern die Drei recht planlos durch eine „neue“ Odyssee – eine Reise durchs Mittelmeer, und was sie erleben klingt überraschend neuzeitlich. Auf der Suche nach Heimat in einer Nussschale (oder einem Schlauchboot?), traumatisiert vom Krieg und von dem, was hinter ihnen liegt. Sie manipulieren das Wetter, ohne sich über die Folgen klar zu werden und ihr überbordender Fleischkonsum stürzt so manche Region ins Unglück.
Es sind immer Zufälle oder spontane Ideen, die bestimmen, ob sie wohlwollend aufgenommen oder verfolgt und bekämpft werden. Odysseus lässt sich von den Frauen nur zu gern bestätigen, was für ein toller Kerl er ist, Elpenor bietet die Auberginen, die er findet, in seinem Imbiss an und Eurylochos gibt bereitwillig seine Handwerkskünste weiter, wenn endlich mal jemand anerkennt, welch schöne Schiffe er bauen kann.
Ein paar Holzplanken, Segeltuch und vor allem die Schauspielkunst und Wandlungsfähigkeit der drei Schauspieler sorgen dafür, dass tosende Stürme auf hoher See, aber auch liebliche Inselparadiese vor dem geistigen Auge der Zuschauenden entstehen.
„Geht mit uns eins – zwei – drei auf die Odyssee,
Ihr seid die Crew, gehört mit dazu
Und rudert eins – zwei – drei durch die raue See,
Für Heimkehr keine Gewähr.“
Premiere war am 23. Oktober 2020
Stückdauer ca. 2 Stunden inkl. Pause
Es spielen: Ben Hergl, Thomas Kölsch, Stephan Wriecz
Buch: Walter Menzlaw, inspiriert von Homer und Improvisationen des Ensembles
Regie, Bühnenbild: Jürgen Flügge
Kostümbild: Kristina Baumert
Musik: Karl Atteln
Produktionsleitung: Stephan Wriecz
Regieassistenz: Angelika Drexler-Ferrari
Technik: Kim Acker, Carsten Egger, Jürgen Eck und Johanna Kraus
Die Produktion wird gefördert von Württembergische Versicherung Peter Müller & Andreas Traut Herxheim sowie durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR vom deutschen Bühnenverein.