Neuer Wind in Herxe — Jubiläumstheater in sechs Stationen (2023)
Stationentheater in und um die Hauptstraße im Herbst 2023
Anlässlich der 1250-Jahrfeier Herxheims schreiben sechs Autor*innen unseres Theaters ein Theaterstück über die jüngere Ortsgeschichte, im Auftrag der Gemeinde Herxheim. Die Szenen kommen mit Bürger*innen im September 2023 zur Aufführung.
Die Spielorte liegen alle im zentralen Teil der Hauptstraße: vom Museum bis zur Ampel. Die Häuser, die Straße, aber auch die Hinterhöfe verwandeln sich in reizvolle Theaterbühnen. Insgesamt sehen die Zuschauer*innen sechs Szenen mit vielen Geschichten über die Gemeinde Herxheim.
Nach den eindrucksvollen Theaterstücken „Starker Duwak“ (1991) und „Nuff un Nunner“ (1998) über die Ortsgeschichte geht es in dem neuen Spektakel um die jüngere Geschichte.
Dazu haben wir eine aktuelle Spurensicherung in Form von Interviews und Recherche über die letzten siebzig Jahre durchgeführt. Der Blick auf Herxheim heute und Visionen für ein Herxheim der Zukunft haben in dem Projekt ihren Platz. Seit Herbst 2021 arbeiten zwölf ortsansässige Bürger*innen gemeinsam mit uns in einer Projektgruppe. Sie haben 35 Interviews mit verschiedensten Herxheimer*innen geführt. Auf dieser Basis wurde das Theaterstück entwickelt.
Herxheimer Geschichten
Es gibt viel zu erzählen, denn Herxheim hat in den letzten Jahrzehnten sein Gesicht verändert. Viele Gebäude und Orte sind verschwunden und viele neue sind entstanden. Es lohnt sich einen Blick zurück zu werfen auf das, was mal war und heute als selbstverständlich hingenommen wird.
Wer weiß schon, dass in Herxheim mit der Firma Akkord das erste tragbare Kofferradio in Deutschland auf den Markt kam?
Da sind die Ausgrabungen aus der Steinzeit, mit denen Herxheim in die internationale Presse kam. Wer erinnert sich noch an die Zeit, in dem der Tanzsaal (heute das Chawwerusch Theater) der Treffpunkt der Herxheimer Jugend war? Der erbitterte Streit im Gemeinderat um den Bau des Dorfbrunnens vor der Villa Wieser war ein veritables Ereignis in der Herxheimer Kommunalpolitik.
Herxheim heute ist anders, es ist diverser und bunter geworden. Viele Menschen aus der ganzen Welt haben hier ihre neue Heimat gefunden. Viele mussten vor Krieg und existenzieller Not fliehen und leben nun in Herxheim. Heimat oder Fluchtpunkt? Auch diese Fragestellung findet in dem Bilderbogen einen Platz.
Alle Mitwirkenden finden die Probentermine hier als pdf.
Aufführungen im September 2023, Vorverkauf ab 19.6.2023 HIER.