Wurzeln schlagen — Stückinfo

Herz­haf­te Tex­te mit Musik

„Wenn es nach mir gegan­gen wäre, dann hät­ten Kar­tof­feln, Toma­ten und was sonst noch alles schon 200 Jah­re vor­her hung­ri­ge Mäu­ler in Euro­pa gestopft!“
(aus: “Jua­ni­to, der Küchen­jun­ge von Kolum­bus” von Wal­ter Menzlaw)

Gär­ten — oft besun­gen und geprie­sen als Plät­ze der Inspi­ra­ti­on und Schön­heit. Wäh­rend es unge­zähl­te Blu­men­ge­dich­te gibt, wur­den Nutz­pflan­zen, die doch eigent­lich unse­re Lebens­grund­la­ge bil­den, von den schö­nen Küns­ten weit­ge­hend außer Acht gelas­sen. Aber es gibt auch Aus­nah­men. „Du hast die Blu­men lie­ber und Erbs‘ und Gur­ken ich.“ Josef Wein­he­ber betont in sei­nem „Bau­ern­gar­ten“, wie Rosen und Kohl die schöns­te Sym­bio­se bil­den. In die­sem poe­tisch-musi­ka­li­schen Pro­gramm sind boden­stän­di­ge Kar­tof­feln, himm­li­sche Äpfel oder auch bis­si­ge Zwie­beln zwei­fel­los die Stars. Die neue Lesung wid­met sich vor allem den nahr- und schmack­haf­ten Gewäch­sen in unse­ren Gemü­se­gär­ten  – mal süf­fi­sant, mal nach­denk­lich, mal spöt­tisch. Armin Som­mer unter­stützt musi­ka­lisch auf mehr als unge­wöhn­li­chen Instrumenten.

Wo die klas­si­sche und zeit­ge­nös­si­sche Lite­ra­tur Lücken hat, haben Felix S. Felix und Wal­ter Menz­law auch eige­ne Tex­te ver­fasst, die die Ein­wan­de­rungs­ge­schich­te von Toma­ten, Zuc­chi­nis und Kar­tof­feln erzäh­len. Immer mal wie­der darf das Publi­kum mit­ra­ten, wenn sich in Rät­seln Pflan­zen selbst prä­sen­tie­ren und dabei ihren Namen verschweigen.

Wer einen Klapp­stuhl zur Ver­fü­gung hat, wird gebe­ten, die­sen mitzubringen!

Pre­mie­re am 28. Juni 2020
Dau­er der Lesung ca. 85 Min. inkl. Pause

Es liest
Felix S. Felix

Musik
Armin Som­mer

Regie
Wal­ter Menzlaw

Dra­ma­tur­gie und Sprechtraining
Sieg­lin­de Eberhart

Kom­po­si­ti­on
Armin Som­mer, Moritz Erbach

Pro­duk­ti­ons­lei­tung
Felix S. Felix

Tech­nik
Cars­ten Egger, Johan­na Kraus

„Wur­zeln schla­gen“ wird unter­stützt von: Löf­fel Fens­ter + Fas­sa­den GmbH & Co.KG, Alte Apo­the­ke von 1837, Fri­su­ren­stu­dio Iris Bei­ner, Auto Blizz, Rechts­an­walts­kanz­lei Brück­ner, Steu­er­bü­ro Eck, Eichen­laub Logis­tik GmbH, Geträn­ke Felix GmbH, Ulri­ke und Adolf Knoll, Kon­rad Gar­ten­baum­schu­le, Arnulf Weil­ler GmbH. Geför­dert durch durch die Beauf­trag­te der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medi­en im Rah­men des Pro­gramms NEUSTART KULTUR vom deut­schen Büh­nen­ver­ein.